in der Galerie:
Wassergasse 12 a
91593 Burgbernheim
Sa/So 14./15.10.23 und
Sa/So 21./22.10.23,
jeweils von 14 -17 Uhr
Die Künstlerinnen sind anwesend!
Ihre Kunst ist vielschichtig, sowohl im eigentlichen Sinne, als auch im übertragenen Sinne. Die Künstlerin reißt selbst gestaltetes Papier, schichtet es, verdichtet es und kommt so zu verblüffenden Ergebnissen.
Jede Landschaft - und sei sie noch so karg - offenbart bisweilen Schönheit. Die Künstlerin möchte diese erlebten Momente durch ihre künstlerische Ausdrucksweise erfahrbar machen und dem Betrachter ähnliche Glücksmomente schenken.
Ihre archaisch anmutenden Arbeiten werden beeinflusst durch die Begegnung mit vulkanischen Landschaften. Ähnlich dieser Landschaften hinterlassen die Feuer bei den experimentellen Erdbränden unvorhersehbare Spuren auf ihren Skulpturen.
19 GEDOK-Künstlerinnen stellen im Schloss Almoshof ihre Werke der Arbeitswoche aus. Ein Farbenspiel in GELB + ... erwartet die Besucher bis zur Finissage mit Künstlerinnengesprächen am 24.09.2023 16:00 Uhr
SCHWARZ ist das neue GELB, das Ergebnis zweier Künstlerinnen, die ein Tandem bildeten.
Gerda Karina Hederer:
Acrylglasplatten, bemalt oder beklebt gehen eine Symbiose ein mit
Keramikobjekten von Roswitha Madlon Hölle.
Malerei - Mixed Media - Keramik - Objekt - Gefäß
Vernissage 27. Mai 2023 16:00
Einführung: Christine Hagner, Vorsitzende GEDOK Franken
Musik: Ricarda Oehl, Querflöte
Finissage 9. Juli 2023,
Lesung mit Texten von Kerstin Knappe
Forum im Handwerkerhof Nürnberg,
Am Königstor 1
Folgende Workshops fanden statt:
Freitag 23.6. Collage
Samstags 3.6., 24.6. und 8.7. Portraitieren
Samstag 25.6. Glasgravieren
Es fand eine alternative Brennvorführung statt.
Galerie, Plastiken, Objekte und Gefäße aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
2022
Gerda Karina Hederer
Roswitha Madlon Hölle
ruthEva Karl
Kerstin Knappe (Indigo
Angelika Neff-Lehmann (NELE)
KunstSchranne Weißenburg
An der Schranne 12
91781 Weißenburg
VERNISSAGE: 12. August 2022, 18 Uhr
FINISSAGE: 4. September 2022, 15 Uhr
Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag 13-18 Uhr
Samstag, Sonntag 11-17 Uhr
2022
Teilnahme als Gastkünstlerin an der
Stadthalle Heideck
Kreuther Str. 2
91180 Heideck
Vernissage: Samstag 16. Juli 2022. 18 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 11 bis 20 Uhr
Montag, 18. Juli 2022, 14 bis 20 Uhr
2022
Samstag, 28. Mai 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 29. Mai 2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Galerie, Plastiken, Objekte und Gefäße aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
2021
atelierwerkstatt
Roswitha Madlon Hölle
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Keramik Unikate, Skulpturen und Gefäße in archaischen Brenntechniken
2019
Annelies Schindler: Malerei
Roswitha Madlon Hölle: Plastiken, Objekte und Gefäße aus Keramik in Rauchbrandtechniken
Vernissage am Freitag, 4. Oktober 2019, 18 Uhr
Öffnungszeiten:
5. Oktober 2019 bis 9. November 2019
Mittwoch und Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Valentin-Passage
Sieh-Dich-Für-Weg
91154 Roth
(Parkhaus-Übergang)
2019
Samstag, 25. Mai 2019 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2019 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Galerie, Plastiken, Objekte und Gefäße aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
Bei entsprechender Witterung findet ein keramischer Brand im Freien statt.
2018
Samstag, 28. April 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 29.April 2018 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Galerie, Plastiken, Objekte und Schmuck aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
Bei entsprechender Witterung findet eine Brennvorführung statt.
2017
Vernissage 10.08.2017 19.00 Uhr
Ausstellung vom 11.08. - 03.09.2017
An der Schranne 12
91781 Weißenburg i. Bay.
2017
Albrecht-Dürer-Straße 1
90403 Nürnberg
Eröffnung 27.05.2017 15.00 - 17.00 Uhr
27.05. - 27.07.2017
Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag von 12.00 bis 17.00 Uhr
2017
Samstag, 06. Mai 2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 07. Mai 2017 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Galerie, Plastiken, Objekte und Schmuck aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
Bei entsprechender Witterung findet eine Brennvorführung statt.
2016
Klemens Wuttke
Lenbachstraße 4
90489 Nürnberg
Sonntag den 20.11.2016
von 11 - 18 Uhr
mit Malerei und Keramik und fünf KünstlerInnen
Ursula Fürstenhöfer - Baumbilder
Roswitha Madlon Hölle - Rauchkeramik atelierwerkstatt@gmx.de
Ingrid Körnig - Landschaft
Renate Rüd - abstrakte Bilder www.renaterued.de
Klemens Wuttke - Landschaften mit Wasser www.atelier-wuttke.de
2016
Von Samstag 6. August bis Sonntag 21. August 2016 findet auch in diesem Jahr wieder das Symposion statt.
Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf kunstbegeisterte Besucher.
Verteilt auf zwei Wochen werden sich bildende KünstlerInnen und Künstler aus weiten Teilen Deutschlands dem Entstehungsprozess von Kunstwerken und dem künstlerischen Austausch widmen.
Freuen Sie sich auf die Gelegenheit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und Neues über deren Arbeit zu erfahren.
Täglich geöffnet für Besucher von 16 bis 18.30 Uhr
2016
19.06. - 04.09.2016
14 Künstlerinnen der GEDOK - Gruppe für angewandte Kunst - zeigen aktuelle Arbeiten im
Museum der Altstadtfreunde
Kühnertsgasse 18 - 22
90403 Nürnberg
Vernissage Samstag, den 18.06.2016 um 17.00 Uhr
2016
Samstag, 04.Juni 2016 von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 05.Juni 2016 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Köhlerstraße 31
91154 Roth-Eckersmühlen
09171 61291
Galerie, Plastiken, Objekte und Schmuck aus Porzellan und Keramik in Rauchbrandtechniken.
Bei entsprechender Witterung findet eine Brennvorführung statt.
2015
Freitag, 27. November bis Sonntag,
29. November 2015,
jeweils von 13 bis 20 Uhr, findet die erste unikART statt, eine gemeinsame Verkaufsausstellung für Angewandte Kunst von Mitgliedern der GEDOK-Franken.
Mit der Kulturscheune - der einzigen erhaltenen Scheune innerhalb der Stadtmauern, gerettet von den Altstadtfreunden Nürnberg - wurde ein sehr stilvolles Ambiente gefunden.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude aus dem mittelalterlichen Nürnberg kontrastiert auf das Beste mit den Werken zeitgenössischer Angewandter Kunst aus ganz Franken.
Zehn GEDOK-Künstlerinnen zeigen
Schalen, Vasen, Trink- und Vorrats-Gefäße, Tische, Hocker, Besteck, Ketten, Broschen, Ringe, Ohrringe, Tücher und Jacken
aus Edelmetall, Glas, Holz und Beton, Keramik, Porzellan und Textil.
In den drei Tagen um den 1. Advent können Sie mit Augen und Händen schauen, staunen, fühlen und Ihr Lieblingsstück für den heimatlichen Gabentisch finden oder ein Geschenk für einen Ihnen lieben Menschen auswählen. Lassen Sie sich verzaubern von der besonderen Atmosphäre inmitten schöner Dinge, im Zentrum der Stadt, doch abseits von Stress und Trubel. Wir freuen uns auf Sie!
2015
Der Kulturhof in Aberzhausen ist ein privates, unabhängiges Projekt zur Förderung und Präsentation künstlerischer, kultureller Arbeit.
In einer alten Resthofstelle entstehen Bildhauerwerkstatt, Malatelier, Ausstellungsraum mit Freifläche für Symposien und kleinere Veranstaltungen.
Im Vordergrund des Kunstschaffens stehen
Holzbildhauerei, Objekte, Möbeldesign, grafische Arbeiten und plakative Malerei.
2015
Am Sonntag, 11. Oktober 2015 laden die beiden Künstlerinnen zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr in die Residenz ein, beantworten Fragen und führen auf Wunsch auch durch die Ausstellung.
Die Gefäße und Skulpturen aus Keramik spiegeln in ihrer Schlichtheit der Form und mit ihren ausdrucksvollen Oberflächen natürliche Elemente wider und verbinden sie zu einer ästhetischen Harmonie. Archaische Brände sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit und ergänzen das künstlerische Werk durch Feuer- und Rauchspuren.
Das Naturpigment Eisenhydroxid ist das Ausgangsprodukt für die reliefartigen Ockerfelder, die aufgrund ihrer oft minimalistischen Komposition den Eindruck monumentaler Stille vermitteln. Der Reiz der in lebhaften Nuancen changierenden Rostbilder entfaltet sich zwischen einer sinnlich erfahrbaren materiellen Präsenz und einer optischen Entgrenzung des Farbfeldes.
Der Vorgang des Kunstschaffens als sinnlicher und experimenteller Vorgang spielt in den Werken der beiden Künstlerinnen eine wesentliche Rolle. Risse, Verletzungen, Verkrustungen bleiben in den Arbeiten als Spuren des Arbeitsprozesses enthalten. Die Exponate der Künstlerinnen gehen mit ihren archaischen Oberflächenstrukturen und der ruhigen Form- und Farbgebung einen harmonischen Gleichklang ein, ergänzen sich gegenseitig und steigern sich in ihrer Wirkung.
Residenz Hilpoltstein
Kirchenstraße 1
91161 Hilpoltstein
Ausstellung: 18.09.2015 - 22.11.2015
Vernissage: 18.09., 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag, 9.00 Uhr - 15.00 Uhr
Samstag, 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
2015
Vom 21. bis 24. Mai 2015 wird im Hof und in den Räumen der Residenz Hilpoltstein ein Symposium des Künstlerinnenfördervereins GEDOK Franken veranstaltet.
An den vier Tagen können kunstinteressierte Besucher den teilnehmenden Künstlerinnen täglich von 10 bis 17 Uhr bei der Arbeit über die Schulter schauen und dabei mitverfolgen, wie Keramiken, Skulpturen und Gemälde entstehen. Am Samstag, 23. Mai, werden bei gutem Wetter ein Tonnenbrand und ein spektakulärer Nachtbrand veranstaltet. Die Künstlerinnen werden sich an dem Abend am Feuer zusammenfinden und laden Besucher und Anwohner herzlich ein, sich dazu zu gesellen.
Das Symposium findet im Rahmen der Jahresausstellung der GEDOK Franken statt, die unter dem Thema REIBUNGSFELDER in der Residenz Hilpoltstein vom 30. April bis zum 28. Juni gezeigt wird.
2014
12. September bis 4. Oktober
Vernissage: 12.09. 2014 - 18.00 Uhr
Galerie in den Rothmühl-Passagen
Willy-Supf-Platz 2
91154 Roth
Öffnungszeiten: Donnerstags: 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
2014
Schloss Almoshof
16.08. bis 23.08.2014
2014
Jubiläumsausstellung
30 Jahre Kunstverein SPECTRUM
30.05. bis 19.07.2014
Residenz Hilpoltstein
2014
im Landkreis Roth
24. und 25.05.2014
2013
30.11. und 01.12.2013
2013
Schloss Almoshof 10. bis 25. August 2013
2012
Residenz Hilpoltstein
Kunstverein SPECTRUM
2011
Galerie im Rothmühlcenter Roth
Kunstverein SPECTRUM
2011
Büchenbacher Kunstausstellung
2011
Kunstverein SPECTRUM
2011
Galerie im Rothmühlcenter Roth
Kunstverein SPECTRUM
2011
Wendelstein
Kunstverein SPECTRUM
2011
Galerie im Rothmühlcenter Roth
Kunstverein SPECTRUM
2011
Nürnberg
2010
mit Brigitte Kayser
Seckendorff-Schloß Roth
2010
Roth-Eckersmühlen
Kunstverein SPECTRUM
2009
SENLIS-OISE, Frankreich
2009
Grundschule Roth-Eckersmühlen
KUNST ECK
2007
Jahresausstellung
Kunstverein SPECTRUM
2007
Kunstverein SPECTRUM
2007
Gemeinschaftsausstellung
2007
Grundschule Roth-Eckersmühlen
KUNST ECK
2005
Kulturfabrik Roth
Kunstverein SPECTRUM
2005
Kunstverein SPECTRUM
2004
Gemeinschaftsausstellung
2004
Hilpoltstein Kunstverein SPECTRUM